Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit, besonders wenn es nicht regnet. Das Haus verlassen zu können, ohne sich Gedanken über Jacken oder Regenschirme machen zu müssen, ist herrlich befreiend. Doch der Sommer bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere für Menschen, die auf medizinischen Sauerstoff angewiesen sind, um fit zu bleiben. Höhere Temperaturen als üblich können nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihre Sauerstoffausrüstung und Ihren Vorrat beeinträchtigen, ebenso wie Sonneneinstrahlung, eine höhere Luftfeuchtigkeit als erwartet und viele weitere sommerliche Faktoren, die Ihnen vielleicht nicht sofort in den Sinn kommen.

Wir sehen uns an, wie Sie kühl bleiben, sicher reisen und Ihre geplanten Sommeraktivitäten genießen können, ohne durch die Auswirkungen der Jahreszeit auf Ihre Ausrüstung eingeschränkt zu sein. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie OxygenWorldwide Ihnen helfen kann, Ihre Reisen optimal zu nutzen, ohne Ihre Gesundheit oder Ihre Sauerstoffausrüstung bei hohen Temperaturen zu gefährden.

Wie sich Sommerhitze auf Sauerstoffnutzer auswirkt

Zunächst ein Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel gegebenen Ratschläge sind allgemeiner Natur und gelten nicht für jeden Sauerstoffnutzer in jedem Fall. Konsultieren Sie bei drastischen Veränderungen Ihrer Umstände immer Ihr medizinisches Team. Wenn Sie zwischen den Ratschlägen in diesem Text und denen Ihres Arztes schwanken, entscheiden Sie sich für Letzteres! Der Rat Ihres Arztes wird auf Ihre spezifischen medizinischen Bedürfnisse und Ihren Sauerstoffbedarf zugeschnitten sein. Denken Sie daran: Hitze und Sauerstofftherapie können gut zusammenpassen – aber auch Probleme verursachen. Achten Sie daher auf Veränderungen Ihres Gesundheitszustands.

Wenn Ihr Körper heiß wird, besteht ein höheres Risiko für Dehydration – ein allgemein bekanntes Phänomen. Aber auch eine Sauerstoffentsättigung kann ein Risiko darstellen. Dies ist der medizinische Begriff für einen Abfall des Blutsauerstoffs unter den Normalwert. In solchen Fällen sollten Sie Ihren Sauerstofffluss erhöhen oder mehr Sauerstoff verbrauchen, um gesund zu bleiben.

Abgesehen von diesen beiden schwerwiegenden Faktoren kann das Reisen mit Sauerstoff in der Sommerhitze auch zu Müdigkeit und Erschöpfung führen und sogar zu Kurzatmigkeit – und das selbst bei akzeptablem Sauerstoffgehalt.

Wenn Ihr Gerät heiß wird, kann das ebenso problematisch sein: Es kann überhitzen, was zu einem Ausfall (nicht ideal, wenn Sie beispielsweise eine Behandlung benötigen) oder zu Leistungseinbußen führen kann, sodass Sie nicht die richtige Sauerstoffmenge erhalten.

Die Batterie Ihres tragbaren Sauerstoffkonzentrators (POC) oder eines anderen Sauerstoffgeräts kann sich bei höheren Temperaturen schneller entladen. Informieren Sie sich vor Reiseantritt, wie Sie Sauerstoffkonzentratoren kühl halten. Selbst relativ unauffällige Geräteteile wie Schläuche und Aufsätze können überhitzen und weniger effizient arbeiten als gewünscht. Schläuche können sich bei Hitze verbiegen oder ihre strukturelle Integrität verlieren, was die Sauerstoffmenge beeinträchtigen kann.

„Bei der Planung für Hitze geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Patientensicherheit.“

Praktische Sommer-Reisetipps für Sauerstoffnutzer

Mit diesen Tipps bleiben Sie während Ihrer Reise gesund – sowohl bei kühlerem als auch bei heißem Wetter:

  • Ausreichend trinken: Trinken Sie regelmäßig Wasser, entweder aus der Flasche oder etwa stündlich ein großes Glas Wasser – je nachdem, was Ihnen am besten passt. Wichtig ist, dass Sie ausreichend Wasser zu sich nehmen, um Ihren Körper fit zu halten! Obwohl jede Flüssigkeit bis zu einem gewissen Grad zur Flüssigkeitszufuhr beiträgt, sollten Sie Alkohol und Koffein meiden, da diese den Körper austrocknen können.
  • Meiden Sie die Mittagssonne: Wie es so schön heißt: „Nur tollwütige Hunde und Engländer gehen in die Mittagssonne“, sollte sich aber niemand zur heißesten Tageszeit ins Freie wagen. Planen Sie Ihre Aktivitäten für den frühen Morgen, den späten Nachmittag oder sogar den frühen Abend, wenn es kühler ist.
  • Im Zweifelsfall: Klimaanlage: Heutzutage muss niemand mehr zu lange schwitzen und sich unwohl fühlen, denn Hotels und sogar Fahrzeuge verfügen über hervorragende Klimaanlagen. Erwähnen Sie bei Ihrer Hotelbuchung und Mietwagenreservierung Ihren medizinischen Bedarf an Temperaturregelung (und Sauerstoffversorgung!), damit Ihr Wunsch nach einem klimatisierten Zimmer oder einem modernen Fahrzeug kaum widerlegt werden kann.
  • Auf Hitze vorbereitet sein: Da Sie Ihr klimatisiertes Auto oder Hotelzimmer nicht immer in Reichweite haben, sollten Sie etwas Tragbares und Kühlendes dabeihaben, um Ihre Körpertemperatur tagsüber unterwegs zu regulieren. Das kann ein kleiner USB- oder batteriebetriebener Ventilator, eine kalte Kompresse oder sogar ein kleines Handtuch sein, das Sie in kaltes Wasser getaucht (oder sogar eingefroren) und in eine Plastiktüte gesteckt haben. Es gibt eine Reihe ähnlicher schneller und einfacher Tricks, mit denen Sie selbst an den heißesten Tagen einen kühlen Kopf bewahren können.
  • Kleidung dem Anlass entsprechend: Bei hohen Temperaturen ist es am besten, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden – leichte Kleidung, die den Schweiß ableitet und Sie kühl, trocken und komfortabel hält.
  • Schützen Sie Ihre Lunge und Haut: Tragen Sie immer Sonnenschutz, auch an bewölkten Tagen – die UV-Strahlen können leicht Wolken durchdringen und Ihre Haut verbrennen, was schmerzhaft und unschön ist. Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch sehr staubige Gebiete. Wenn Sie an einen staubigen Ort reisen müssen, nehmen Sie unbedingt eine Maske mit und tragen Sie diese, um Ihre Lunge so frei wie möglich zu halten.
  • Pulsoximeter für alle Fälle: Nehmen Sie auf Reisen ein Pulsoximeter mit. Damit können Sie schnell und einfach Ihre Blutsauerstoffsättigung überprüfen, wenn Sie sich in einem anderen Klima als gewohnt befinden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Werte in Ordnung sind, oder umgehend Maßnahmen ergreifen, um Ihre Werte wiederherzustellen, wenn Sie überall ein Pulsoximeter dabei haben.

Halten Sie Ihre Ausrüstung sommertauglich

Achten Sie im Ausland auf Ihre Ausrüstung. Reparaturen und Ersatzteile sind zwar möglich – insbesondere wenn Sie bei OxygenWorldwide registriert sind und in einem der vielen Länder reisen, mit denen wir Kooperationsabkommen haben –, aber vermeiden Sie den Stress, sich darum kümmern zu müssen!

Bewahren Sie Ihre Sauerstoffflaschen und POCs daher an einem kühlen, temperaturstabilen Ort auf. Lassen Sie Ihre Ausrüstung niemals im heißen Auto liegen, da die Temperaturen im Auto in kürzester Zeit stark ansteigen können. Suchen Sie sich stattdessen einen kühlen, gut belüfteten und schattigen Platz (achten Sie darauf, dass Ihre Ausrüstung nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, wenn Sie sie in der Nähe des Fensters Ihrer Unterkunft aufbewahren).

Das gilt auch für Ersatzbatterien – sie sollten vor Sonneneinstrahlung geschützt und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Laden Sie Ersatzbatterien und Ihren POC über Nacht an einem kühlen, trockenen Ort auf. Bringen Sie neben zusätzlichen Nasenbrillen und Filtern für Ihre Ausrüstung auch regelmäßige Reinigung und Trocknung Ihrer Ausrüstung mit. Schimmel und Bakterien können sich auf einfallsreiche und ungewöhnliche Weise festsetzen. Geben Sie ihnen also nicht die Chance, in Ihrem wertvollen Atemgerät Fuß zu fassen.

Reisen Sie ins Ausland? OxygenWorldwide organisiert Ihren Sommersauerstoff.

Bei der Planung Ihrer Auslandsreise sollten Sie sich unbedingt zuerst an OxygenWorldwide wenden. Denn wir bieten Ihnen:

„Wir sorgen dafür, dass Ihr Sauerstoff auf Sie wartet, damit Sie sich ganz auf den Sonnenschein konzentrieren können.“

Sie sehen also: Auch wenn der Sommer Ihre Gesundheit belasten kann, gibt es keinen Grund, es dabei belassen zu lassen! Mit ein wenig Vorbereitung können Sie reisen, entspannen und gesund bleiben, auch wenn Sie die Welt erkunden und Ihre Komfortzone verlassen.

Wenn Sie Hilfe bei der Organisation Ihres Sauerstoffs für Ihre Reise benötigen, wissen Sie, wen Sie anrufen müssen! Und wir helfen Ihnen, eine sichere, unterstützte Sommerreise zu genießen, bei der Sie Erinnerungen schaffen und die beste Zeit haben werden.