Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Kann ich mit Sauerstoff in den Urlaub fahren?“, gehören Sie wahrscheinlich zu der kleinen, aber nicht unbedeutenden Gruppe von Menschen, die für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf medizinischen Sauerstoff angewiesen sind. Zwar müssen Sie Ihren Lebensstil stark umstellen, wenn Sie an Erkrankungen leiden, die eine Sauerstoffbehandlung erfordern, aber auf Reisen zu verzichten, gehört nicht dazu.

Reisen mit medizinischem Sauerstoff kann schwierig sein, ist aber definitiv nicht unmöglich. Mit der richtigen Unterstützung (z. B. von OxygenWorldwide) und etwas Vorausplanung können Sie trotzdem ein Leben auf der ganzen Welt genießen. Natürlich müssen Sie möglicherweise einige Zugeständnisse an Ihren Zustand machen, aber nicht so viele, wie Sie vielleicht befürchten. Sehen wir uns an, was möglich ist, was Sie beachten müssen und wie OxygenWorldwide Ihnen – und anderen Sauerstoffnutzern – helfen kann, sicher und selbstbewusst zu reisen.

Mit der richtigen Unterstützung und Vorbereitung reisen Sauerstoffpatienten täglich – um zu entspannen, neue Kraft zu tanken und die Welt zu entdecken.

Ist Reisen mit Sauerstoff sicher?

Viele Patienten, die zum ersten Mal mit Sauerstofftherapie beginnen, fragen sich, ob es sinnvoll ist, mit ihrem tragbaren Sauerstoffgerät zu reisen. Zugegeben, es ist nicht so einfach wie ohne medizinische Geräte und Zubehör zu reisen, wenn man einfach am Buchungstag erscheinen und losfliegen kann. Doch mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie ohne großen Stress und Sorgen mit Sauerstoff reisen. Die folgende Liste enthält einige Reisetipps für Sauerstoffpatienten, die Sie vor Ihrer Reise beachten sollten.

Konsultieren Sie vor Reiseantritt Ihren Arzt. Ihr Arzt benötigt nicht nur eine kurze Untersuchung, um Ihre Flugtauglichkeit sicherzustellen, sondern kann Sie auch beraten, wie Sie Ihren Zustand unterwegs am besten bewältigen und ob Sie Ihre Sauerstoffzufuhr im Flugzeug erhöhen müssen.

Mehr dazu später. Während die Luft um uns herum eine Sauerstoffkonzentration von etwa 20 % aufweist, liegt sie in Flugzeugen aufgrund von Höhen- und Druckproblemen tendenziell bei etwa 15 %. Dies kann sauerstoffabhängige Menschen beeinträchtigen – aus diesem Grund leiden manche Passagiere im Flugzeug unter Kopfschmerzen.

Berücksichtigen Sie außerdem:

  • Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und die Stabilität Ihres Zustands
  • Die Art des Sauerstoffs, den Sie üblicherweise verwenden
  • Ihre Durchflussrate und ob diese für Ihre Reise angepasst werden muss
  • Die Höhe spielt eine Rolle, wenn Sie zu einem bergigen Ziel reisen (was möglicherweise eine Anpassung Ihrer Durchflussrate erfordert) oder mit dem Flugzeug dorthin reisen – neben der niedrigen Sauerstoffkonzentration kann auch die Höhe des Flugzeugs über Land ein Faktor sein
  • Benötigen Sie ein Flugtauglichkeitszeugnis? Und müssen Sie vor dem Flug einen Oxymetrietest machen (und falls ja, sollten Sie ein Oximeter mit ins Flugzeug nehmen?)

Sie sehen also, die Frage ist beantwortet: Können Sie mit Sauerstofftherapie reisen? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten, da sie von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Wohin Sie als Sauerstoffnutzer reisen können

Urlaub im Heimatland ist eine gute Möglichkeit, viel Bürokratie und bürokratischen Aufwand zu vermeiden. Sie können nicht nur Ihre Sauerstoffflaschen mitnehmen (natürlich nur, wenn genügend Platz vorhanden ist), sondern auch problemlos Nachfüllungen in Ihrer Zielstadt organisieren.

Kreuzfahrten passen sich oft den Bedürfnissen von Sauerstoffnutzern an und bieten Steckdosen in der Nähe der Betten, wo sie benötigt werden. Außerdem werden unterwegs Zwischenstopps eingelegt, wo (je nach Reiseziel) Ersatzflaschen oder Nachfüllungen organisiert werden können.

Dank der zahlreichen gegenseitigen Abkommen zwischen den Ländern können Sie problemlos durch ganz Europa reisen, insbesondere innerhalb der EU (bitte informieren Sie sich bei Ihrem Reiseziel über die Einhaltung der dort geltenden Gesetze und Vorschriften).

Sie können auch mit dem Flugzeug ins Ausland reisen, wenn Sie dies wünschen oder müssen. Allerdings müssen Sie Ihre Sauerstoffversorgungsausrüstung in der Regel an die Anforderungen der Fluggesellschaften anpassen. In der Regel verwenden Sie dafür einen speziellen tragbaren Sauerstoffkonzentrator (POC), der keinen komprimierten Sauerstoff benötigt, der in großen Höhen gefährlich sein kann. POCs filtern Sauerstoff und Stickstoff aus der Atmosphäre und geben ausschließlich den Sauerstoff an den Benutzer ab.

Reisen hat viele Gründe: Urlaub, Rückführung, Familienbesuche und Arbeit – und in vielen Fällen besteht kein Grund, diese Reisen nicht antreten zu können, solange Sie bei der Planung die entsprechenden Vorkehrungen treffen.

Wichtige Punkte vor der Reisebuchung

Beantworten Sie diese Fragen, bevor Sie Ihre Reise buchen:

  • Welche Art von Sauerstoff verwenden Sie? Sauerstoff gibt es in drei Haupttypen: Sauerstoff-POCs, Sauerstoffflaschen und Flüssigsauerstoff (LOX). Ihre Durchflussrate und Ihr individueller Gesundheitszustand bestimmen, welche für Sie am besten geeignet ist.
  • Können Sie Ihre eigene Ausrüstung (POC) mitführen? Rechnen Sie damit, ein unbekanntes Gerät zu verwenden, da die Liste der von der FAA zugelassenen Geräte recht begrenzt ist. Daher ist es eine angenehme Überraschung, wenn Sie Ihr eigenes verwenden können. Unabhängig davon, welches Gerät Sie mitnehmen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie damit vollständig umgehen können – von der Wartung über die grundlegende Instandhaltung bis hin zum Wissen, welche Alarme ausgelöst werden und wie diese behoben werden können.
  • Erlaubt Ihre Fluggesellschaft Sauerstoff-POCs an Bord? Auch hier spielt die Liste der von der FAA zugelassenen Geräte eine Rolle.
  • Benötigen Sie eine Lieferung an Ihr Reiseziel? Je nach Reisedauer müssen Sie Ihre Flaschen möglicherweise nachfüllen. Ist Ihr Ferienhaus barrierefrei und ermöglicht Ihr Zielland Privatpersonen den Zugang zu medizinischem Sauerstoff – und sind dafür Unterlagen (Rezept oder ärztliches Schreiben) erforderlich?
  • Gibt es in Ihrem Reiseziel lokale Anbieter? Können Sie in Ihrem Zielland frei auf Sauerstoff zugreifen, benötigen diese ein ärztliches Attest oder Rezept und wie lange im Voraus müssen sie über Ihren Bedarf informiert werden? OxygenWorldwide kann Ihnen dabei helfen: Wir haben in vielen Teilen der Welt lokale Partner, mit denen wir eng zusammenarbeiten und die Ihre Sauerstoffversorgung und -lieferung (mit einigen Einschränkungen!) für Sie organisieren können.
  • Benötigen Sie eine Versicherung, eine EHIC/GHIC oder medizinische Schreiben? Wenn Sie in Europa unterwegs sind, ist eine EHIC/GHIC unverzichtbar. Sie können kostenlos beantragt werden und gewährleisten, dass Ihr unerwarteter medizinischer Bedarf ohne Vorauszahlung gedeckt wird. Medizinische Schreiben sind immer eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, um Ihren Sauerstoffbedarf zu bestätigen, und in manchen Fällen sind sie sogar notwendig. Daher ist es besser, eines zu haben und es nicht zu benötigen, als die Alternative. Erwägen Sie den Abschluss einer Reiseversicherung, da Ihre EHIC/GHIC sehr eingeschränkt sein kann. Stellen Sie sicher, dass in der Police Ihr Gesundheitszustand aufgeführt ist, um eine Leistungsverweigerung im Schadensfall zu vermeiden.

Wie OxygenWorldwide Ihnen helfen kann

Wie bereits erwähnt, verfügen wir über ausgezeichnete Kontakte zu Sauerstofflieferanten weltweit, insbesondere in Europa, und sind mit dem Transport und der Versorgung mit Sauerstoff in besonderen und ungewöhnlichen Situationen bestens vertraut. Wir können:

  • Ihre Sauerstofflieferung in Ihr Zielland koordinieren.
  • Wir unterstützen Sie bei der Sauerstoffversorgung in verschiedenen Ländern, wenn Sie auf einer Kreuzfahrt oder einer Mehrländerreise sind, sowie bei einer Rückführung aufgrund von Krankheit oder Verletzung.
  • Wir arbeiten mit Ihrem Sauerstofflieferanten und Ihrer Versicherung zusammen, um sicherzustellen, dass Sie den benötigten Sauerstoff erhalten, wann und wo Sie ihn benötigen.
  • Wir stellen sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung für Ihre Reise haben – und helfen Ihnen bei Bedarf, geeignete Geräte für unterwegs oder im Zielland zu mieten.

Reiseszenarien für Sauerstoffnutzer

Wir haben schon viele verschiedene Passagiere und Reisende unterstützt,
von einem Mann, der mit einem Sauerstoffkonzentrator von Großbritannien nach Spanien flog; einer Frau, die eine Mittelmeerkreuzfahrt genoss und sicher sein konnte, dass ihre Sauerstoffflaschen bei ihrer Ankunft in jedem Hafen angeliefert wurden; einer Vorablieferung an ein französisches Ferienhaus, bevor die Eigentümer eintrafen, damit die medizinische Versorgung für sie bereitstand; und schließlich einem Reisenden, der sich auf dem Rückflug im Ausland einer Operation unterzog und OxygenWorldwide nach seiner Rückkehr in sein Heimatland nutzte. Sie sehen, wie vielfältig die Menschen sind, denen wir bei ihrem Sauerstoffbedarf helfen können – kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir auch Ihnen helfen können!

Kurz gesagt: Ja, Sie können mit medizinischem Sauerstoff reisen, und es wird einfacher, wenn Sie OxygenWorldwide um Unterstützung bei der Logistik bitten! Sauerstoffabhängigkeit kann zwar lästig sein, muss Ihre Reise aber nicht einschränken. Sie müssen in der Vorausplanung etwas mehr Aufwand betreiben und benötigen ein zuverlässiges Support-Team, das Sie bei der Beschaffung der benötigten Materialien unterstützt. Und hier kommt OxygenWorldwide ins Spiel: Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Reisepläne zu besprechen – wir sorgen dafür, dass Sie sich um Ihre Sauerstoffversorgung keine Sorgen mehr machen müssen.