Wenn Sie auf medizinischen Sauerstoff angewiesen sind, schreckt Sie die Angst vor einem Ausfall Ihres Sauerstoffgeräts im Ausland möglicherweise ab. Was tun Sie, wenn Ihr Gerät in einem Land ausfällt, dessen Sprache Sie nicht sprechen, in dem Sie kein medizinisches Team haben und nicht wissen, wo Sie Ersatz oder Reparaturen bekommen? Das kann sehr beängstigend sein, aber mit etwas Voraussicht und Planung können Sie einen Geräteausfall mit wenig Zeitaufwand bewältigen.
Wenn Sie sich bei uns anmelden, haben Sie Zugang zum OxygenWorldwide-Notdienst (einer mehrsprachigen 24/7-Hotline), dessen einziger Zweck es ist, Sauerstoffnutzern im Urlaub in unterstützten Ländern schnell zu helfen – und das allein gibt Ihnen von Beginn Ihrer Urlaubsplanung an ein beruhigendes Gefühl! Lesen Sie weiter, um einige klare und praktische Tipps zu erhalten, was zu tun ist, wenn Ihr Sauerstoffkonzentrator im Ausland ausfällt – ein seltenes Ereignis, auf das Sie aber nach Möglichkeit vorbereitet sein sollten.
Erste Schritte: Ruhe bewahren und die Situation einschätzen
Man gerät schnell in Panik, wenn Geräte, auf die wir angewiesen sind, ausfallen. Bewahren Sie jedoch einen kühlen Kopf und gehen Sie zunächst alle offensichtlichen und einfachen Lösungen durch: Braucht Ihr Gerät einen neuen Akku, muss es aufgeladen werden oder hat sich der Stecker in der Buchse verrutscht? Ist der Schlauch vielleicht geknickt oder verstopft? Im Zweifelsfall kann die Lösung des IT-Experten manchmal helfen – schalten Sie das Gerät aus und wieder ein! Manchmal (je nach Gerät) reicht dies aus, um Störungen zu beheben und den Neustart zu ermöglichen.
Nehmen Sie in der Zwischenzeit Ihren Reservesauerstoff, falls Sie Flaschen oder einen zweiten tragbaren Sauerstoffkonzentrator (POC) zur Hand haben. Überwachen Sie Ihren Blutsauerstoffspiegel mit einem Pulsoximeter. Es ist immer nützlich, eines dieser Geräte immer dabei zu haben, da es Sie in bestimmten Stresssituationen beruhigen kann, die Patienten manchmal glauben lassen, nicht den benötigten Sauerstoff zu bekommen.
Kontaktieren Sie den örtlichen Notdienst (falls erforderlich)
Wenn Sie ohne Sauerstoffgerät gut atmen können, können Sie diesen nächsten Schritt überspringen. Sollten Sie jedoch Hilfe benötigen, kontaktieren Sie umgehend den örtlichen Notdienst. In Europa entspricht die 112 den Notrufnummern 999 und 911. Sie werden zunächst in der Landessprache beantwortet. Sollten Sie diese Sprache nicht sprechen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden schnell an einen englischsprachigen Mitarbeiter weitergeleitet, der Ihnen dann weiterhelfen kann.
Sobald Sie mit einer medizinischen Hotline verbunden sind, erklären Sie kurz und prägnant das Problem und teilen Sie mit, dass Sie Sauerstoff verwenden und das Sauerstoffgerät ausgefallen ist (oder der Sauerstoff aufgebraucht ist oder was auch immer das genaue Problem ist). Halten Sie vor dem Anruf Ihre medizinischen Unterlagen, einschließlich Ihrer EHIC/GHIC-Daten, bereit. Wenn Sie diese so schnell wie möglich übergeben, kann der Notdienst Ihnen schnell helfen.
Wenn Sie sich in einem Hotel oder einer anderen Unterkunft mit Personal befinden, können Sie einen Mitarbeiter um Hilfe bitten. Wir organisieren einen Notarzt oder Krankenwagen für Sie oder nennen Ihnen eine andere Möglichkeit, Hilfe vor Ort zu erhalten.
Wenn Sie OxygenWorldwide-Kunde sind: Rufen Sie uns sofort an!
Als Bestandskunde haben Sie die Sauerstoff-Notrufnummer von OxygenWorldwide erhalten. Nutzen Sie sie jetzt! Neben unserem mehrsprachigen Support rund um die Uhr für alle unsere Bestandskunden organisieren wir auch Ersatzgeräte, koordinieren lokale Lieferanten, um Ihnen das zu liefern, was Sie brauchen, wann immer Sie es brauchen, und organisieren sogar eine Notfallbefüllung oder einen Flaschenaustausch – und das überraschend kurzfristig. Hinweis: Trotz unserer Schnelligkeit kann unsere Arbeit etwas Zeit in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie uns daher umgehend, sobald Sie ein Problem bemerken, auch wenn Sie für kurze Zeit über ausreichend Sauerstoff verfügen oder die Funktionsfähigkeit eingeschränkt ist.
Wir setzen uns außerdem direkt mit Ihrer Unterkunft in Verbindung, um eine reibungslose und effiziente Versorgung zu gewährleisten.
Unsere Notfallnummer ist mit echten Menschen besetzt – schnell und zuverlässig.
Was tun, wenn Sie keinen Notfall-Support haben?
Bitte beachten Sie, dass OxygenWorldwide zwar eine große Reichweite hat, es aber einige Regionen gibt, die nicht unterstützt werden. Dazu gehören unter anderem Teile der USA und Ibiza. Das bedeutet, dass OxygenWorldwide möglicherweise nicht eingreifen kann oder unsere Hilfe nicht so schnell erfolgt wie erhofft. Wir helfen Ihnen jedoch nach besten Kräften und mit unserer umfangreichen Erfahrung. Wir bieten:
- telefonische Beratung und Unterstützung
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit lokalen Anbietern
- Unterstützung bei zukünftigen Reiseplänen, um bessere Notfallpläne für Sie zu entwickeln
So vermeiden Sie Geräteausfälle auf Reisen
Das Wichtigste zuerst: Behandeln Sie die Reise wie eine Gesundheits- und Sicherheitsrisikobewertung! Was benötigen Sie und wann? Welche Hindernisse stehen Ihnen im Weg? Wie können Sie diese Probleme minimieren oder sogar beseitigen? Und so weiter.
Sie erhöhen Ihre Chancen auf Ihrer Reise, indem Sie ausschließlich Ausrüstung von vertrauenswürdigen Anbietern verwenden, zusätzlichen Sauerstoff und Verbrauchsmaterialien wie Filter, Kanülen und zusätzliche Schläuche mitführen und sicherstellen, dass alle Batterien voll geladen sind – und dass auch alle Ersatzgeräte voll geladen sind!
Pflegen Sie Ihr Sauerstoffgerät sorgfältig, halten Sie es sauber und trocken und verpacken Sie es sorgfältig, um Bruch oder Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie einen Sauerstoffkonzentrator (POC) dabeihaben, testen Sie ihn vor Ihrer Reise sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man ihn zerlegt und wieder zusammensetzt. Lagern Sie Ihre Flaschen und LOX (Flüssigsauerstoff) fest verschlossen und aufrecht, um ein Verschütten oder versehentliches Auslaufen zu verhindern.
Warum OxygenWorldwide nicht nur Versorgung, sondern auch Unterstützung bedeutet
Wir sind viel mehr als eine Versorgungsorganisation. Wir liefern nicht nur Sauerstoff, sondern unterstützen aktiv dessen Verwaltung, wann immer wir können. Wir pflegen besonders enge Geschäftsbeziehungen in Spanien, Portugal und Frankreich sowie in anderen Partnerregionen. Inseln und einige speziellere Reiseziele sind oft nicht im Preis inbegriffen. Geben Sie daher bei der Buchung Ihres Fluges oder Ihrer Kreuzfahrt unbedingt Ihr genaues Reiseziel an. Wir informieren Sie dann über unsere Unterstützungsmöglichkeiten.
Sollten Sie beispielsweise nach Spanien oder in eines der oben genannten Länder reisen, bieten wir Ihnen einen schnellen Service. Wir sprechen Ihre Sprache, kennen Ihre Ausrüstung und deren Funktionsweise und können Ihnen schnellstmöglich das besorgen, was Sie benötigen.
Wir sind spezialisiert auf die Unterstützung von Kunden mit chronischen Erkrankungen, die möglicherweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder komplexe Reiserouten (oder beides!) abdecken müssen. Daher finden wir für fast jedes medizinische Sauerstoffproblem eine Lösung.
Mit dem richtigen Team an Ihrer Seite sind Sie nie allein.
Sie sehen also: Probleme mit der Ausrüstung müssen nicht das Ende Ihrer Reise bedeuten, insbesondere wenn Sie Kunde von OxygenWorldwide sind. Wir sind nicht nur Ihr Anbieter, sondern Ihr Partner auf Ihrer Reise. Stellen Sie also bei Ihrer Reiseplanung sicher, dass auch Ihr Sauerstoffbedarf gedeckt ist!
Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihnen bei der Organisation Ihres Reisesauerstoffs helfen können – und wir stehen Ihnen zur Seite, wenn unterwegs etwas schiefgeht!