Reisen mit einer Krankheit ist immer stressig. Reisen mit einer chronischen Erkrankung, die medizinischen Sauerstoff benötigt, kann noch stressiger sein. Manchmal verzichten viele lieber auf eine Reise, als das Risiko einzugehen, im Ausland nicht ausreichend für sich selbst sorgen zu können. Verständlicherweise kann dies entmutigend wirken, aber Reisen mit medizinischem Sauerstoff ist – oder kann – leichter zu bewältigen sein, als Sie vielleicht denken. Der Schlüssel zu einer reibungslosen und sorgenfreien Reise liegt darin, die Vorschriften der Fluggesellschaft zu verstehen, vor Reiseantritt sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung den Vorschriften entspricht, und genau zu wissen, was Sie während der Reise erwartet. OxygenWorldwide erleichtert Ihnen den Weg zu Ihrem Wunschziel, indem es Ihnen hilft, Sauerstoff und Nachschub zu beschaffen, wann und oft auch genau dort, wo Sie ihn benötigen.

In den letzten Jahren wurde das Angebot von OxygenWorldwide aufgrund der ersten Terrordrohungen und der damit verbundenen verschärften Sicherheitsvorkehrungen sowie der Covid-Pandemie etwas reduziert (wir können Ihnen beispielsweise im Flugzeug oder sogar am Flughafen keinen Sauerstoff mehr zur Verfügung stellen). Wir können jedoch absolut garantieren, dass der benötigte Sauerstoff nach Ihrer Landung auf Sie wartet. Werfen wir einen kurzen Blick auf die typischen Anforderungen von Fluggesellschaften, was nicht immer klar formuliert ist und wie OxygenWorldwide diese Einschränkungen berücksichtigt, um Ihre Reise so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Typische Anforderungen von Fluggesellschaften

Die meisten Fluggesellschaften haben heutzutage ähnliche Vorschriften. Informieren Sie daher mindestens im Voraus, wenn Sie mit Ihrem tragbaren Sauerstoffgerät reisen (mehr dazu später). Normalerweise benötigen Fluggesellschaften etwa 48 bis 72 Stunden Vorlaufzeit, um Sie und Ihr Sauerstoffgerät an Bord zu nehmen. Wenn Sie Flugangst haben, können Sie Ihre Anforderungen gleich bei der Buchung Ihres Tickets mitteilen und Ihre Reisevorbereitungen innerhalb dieser 48 bis 72 Stunden vor Abflug bestätigen.

Häufig benötigen Sie eine Flugtauglichkeitsbescheinigung Ihres Arztes oder medizinischen Teams. Dies erfordert in der Regel ein persönliches Gespräch mit Ihrem Arzt (manchmal darf auch eine Krankenschwester oder Hebamme das Formular ausfüllen, wenn sie über mehr Vorgeschichte mit dem Patienten verfügt), um sicherzustellen, dass Ihre Krankheit unter Kontrolle ist und die Reise für Sie keine Probleme bereitet. (Bei Schwangerschaften muss neben der Sicherstellung des Gesundheitszustands der Reisenden manchmal auch die Bestätigung erfolgen, dass das Baby nicht im Ausland geboren wird, insbesondere wenn dies Staatsbürgerschaftsprobleme verursacht.)

Möglicherweise können Sie Ihre eigene Sauerstoffausrüstung nicht benutzen – akzeptieren Sie das von Anfang an. Sollte Ihre Ausrüstung tatsächlich zu den recht wenigen zulässigen Modellen gehören, werden Sie positiv überrascht sein! Die Liste der von der FAA zugelassenen tragbaren Sauerstoffkonzentratoren (POCs) finden Sie online oder direkt bei Ihrer Fluggesellschaft – aus offensichtlichen Sicherheitsgründen dürfen Sie nicht mit Drucksauerstoffflaschen reisen. OxygenWorldwide hilft Ihnen bei Bedarf auch dabei, die richtige Ausrüstung für die Dauer Ihres Urlaubs zu mieten.

Ihr POC muss über ausreichend Akkuleistung und Ersatzakkus verfügen. Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät die gesamte Flugdauer plus die Hälfte der Zeit mit Strom versorgt. (Wenn Ihr Flug also zwei Stunden dauert, stellen Sie sicher, dass Ihre Akkus mindestens drei Stunden halten.)

Was Fluggesellschaften nicht immer klarstellen

Sie könnten annehmen, dass die Fluggesellschaft Ihnen mit der Ausrüstung und der Sicherstellung einer ausreichenden Sauerstoffversorgung für den Flug behilflich sein wird, nur weil Sie die Fluggesellschaft über Ihren Bedarf und die Verwendung von medizinischem Sauerstoff informiert haben. Das ist jedoch nicht der Fall. Flugbegleiter sind oft nicht im Umgang mit medizinischem Sauerstoff geschult, und nicht alle Flughäfen sind dafür ausgestattet, Sie zwischen Check-in und Boarding mit Ihrer Sauerstoffversorgung zu unterstützen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Berechnung der Akku-Laufzeit zusätzliche Zeit einkalkulieren. Sie tragen während des Fluges die volle Verantwortung für Ihren POC und müssen wissen, wie Sie den Akku laden, das Gerät tragen und welche Alarme und Warnungen das Gerät auslösen kann und wie Sie diese beheben können. Dies gilt auch, wenn Ihr POC beschädigt wird oder aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert – die Crew kann Ihnen nicht helfen. Lesen Sie daher die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und nehmen Sie sie nach Möglichkeit mit auf die Reise. Machen Sie im besten Fall Fotos von den entsprechenden Fehlerbehebungsseiten, damit Sie grundlegende Wartungsarbeiten durchführen, Alarme beheben und den Flug problemlos überstehen können.

Was Sie (sonst) mitbringen müssen

  • Das Erste ist natürlich der Sauerstoffkonzentrator selbst. Ein tragbarer Sauerstoffkonzentrator filtert den Stickstoff (normalerweise 80 %) aus der Luft, sodass die Sauerstoffkonzentration (normalerweise etwa 20 %) auf 80 bis 90 % ansteigt. Wie bereits erwähnt, ist nur eine begrenzte Anzahl dieser Geräte für Flüge zugelassen. Sie reisen daher höchstwahrscheinlich mit einem anderen Gerät als dem, das Sie normalerweise verwenden.
  • Ersatzakkus sorgen für mehr Sicherheit und längere Laufzeit. Diese sollten kurz vor Reiseantritt vollständig aufgeladen werden, damit sie nicht an Leistung verlieren.
  • Die Herstellerdokumentation bezieht sich auf das kleine Heft, das oft in der Verpackung neuer Geräte oder elektronischer Geräte enthalten ist und Teil der Bedienungsanleitung sein kann. Marke und Modell des Sauerstoffkonzentrators sind darin klar angegeben. Sie benötigen diesen am Check-in-Schalter, um ihn mit an Bord nehmen zu dürfen.
  • Eine Flugtauglichkeitsbescheinigung mit Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand, der benötigten Sauerstoffmenge und den Reisedaten sowie eine Bestätigung, dass Ihr Zustand nicht so schwerwiegend ist, dass Sie nicht reisen können, und dass Sie die Belastungen der Anreise gut bewältigen können.
  • Sie können auch ein Pulsoximeter mitbringen, um Ihren Sauerstoffgehalt im Auge zu behalten, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal reisen und sich nicht sicher sind, wie Ihr Körper reagiert. Dies ist optional, kann aber hilfreich sein.

Wobei OxygenWorldwide Ihnen helfen kann

Wenn Sie eine Reise planen, kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich und besprechen Sie Ihre Pläne und Bedürfnisse mit unseren Experten. Wir können Ihnen bei vielen Aspekten Ihrer Urlaubsreise in Sachen Sauerstoffversorgung behilflich sein. Dazu gehört die Beschaffung von Sauerstoff in Ihrer Unterkunft am Zielort, die Koordination mit lokalen Anbietern – wir haben Verbindungen in die meisten Länder der Welt – und wir unterstützen Sie gerne bei der Planung einer komplexen Rundreise mit mehreren Zielen. Sofern Sie Ihren Sauerstoffbedarf im Flugzeug und am Flughafen gedeckt haben, stellen wir sicher, dass der Sauerstoff nach Ihrer Landung für Sie bereitsteht.

Wobei OxygenWorldwide nicht helfen kann

Wir können keinen Sauerstoff mehr für den Einsatz während des Fluges bereitstellen. Auch an Flughäfen, beispielsweise beim Ein- und Aussteigen, können wir keine Sauerstoffunterstützung leisten. Dies liegt hauptsächlich an den erhöhten Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen in den letzten Jahren. Daher können wir auch keine Sauerstoffübergaben oder Begleitdienste mehr anbieten.

Tipps für eine reibungslose Reise

Reisen mit medizinischem Bedarf muss kein großer Aufwand sein, erfordert aber etwas Voraussicht und Planung. Planen Sie außerdem zusätzliche Zeit für die Reise ein, um mögliche Probleme und Schwierigkeiten zu berücksichtigen und diese (hoffentlich) zu beheben. Buchen Sie nach Möglichkeit Direktflüge, um den zusätzlichen Aufwand durch Zwischenlandungen und Anschlussflüge zu vermeiden, und erscheinen Sie frühzeitig zu Ihrem Flug, damit das Flugpersonal Ihre medizinische Ausrüstung rechtzeitig prüfen und Ihren Flug erreichen kann. Auch wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen haben und alle Punkte abgehakt haben, sollten Sie die Fluggesellschaft darüber informieren, dass Sie einen Sauerstoffkonzentrator (POC) verwenden (oder verwenden werden). Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Ihren POC selbst pflegen, ohne die Hilfe von Kabinenpersonal zu benötigen, das nicht in der Bereitstellung von medizinischem Sauerstoff geschult ist. Bewahren Sie alle Ihre Unterlagen an einem sicheren Ort auf, wo Sie sie während der Reise jederzeit leicht erreichen können, da Sie sie möglicherweise benötigen.

Planen Sie voraus, fliegen Sie mit Zuversicht

Sie sehen also: Fliegen mit medizinischem Sauerstoff ist nicht nur möglich, sondern kann auch reibungslos und problemlos verlaufen – vorausgesetzt, Sie berücksichtigen bereits bei der Planung einige Schritte, um dies sicherzustellen. Dazu gehören sorgfältige Planung, Geduld mit der Bürokratie und die Beschaffung und Handhabung der richtigen Ausrüstung.

OxygenWorldwide unterstützt Sie gerne bei Ihrer Ankunft in Ihrem Zielland und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre medizinischen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Kontaktieren Sie OxygenWorldwide jetzt, um Sauerstoff an Ihrem Zielort zu buchen – er kann bereits vor Ihrem Abflug bereitstehen!