Früher war Flugreisen ein formeller, aber auch stressiger Anlass. Man kleidete sich für den Flug schick und musste zusammen mit seinem Gepäck gewogen werden, um die richtige Menge Treibstoff nachfüllen und sicherstellen zu können, dass das Flugzeug nicht überladen war. Heute ist es definitiv kein formeller Anlass mehr, aber auch nicht mehr so stressig: Vielreisende nehmen gerne ein-, zweimal oder sogar öfter pro Woche einen Flug. Reisende mit Vorerkrankungen sind immer noch mit gewissen Sorgen beim Fliegen verbunden, da sie sich Gedanken über ihre Sauerstoffversorgung machen müssen, darüber, was zu tun ist, wenn sie im Ausland medizinische Hilfe benötigen, und sogar darüber, wie sie ihren Zustand in einer anderen Sprache erklären, falls dies erforderlich sein sollte…
Aber es ist möglich, sorgenfrei zu reisen, solange man sich rechtzeitig vorbereitet und vielleicht die Dienste von OxygenWorldwide in Anspruch nimmt. Dieses Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Menschen mit Sauerstoffbedarf auf Reisen zu unterstützen, indem es eine zuverlässige und ausreichende Sauerstoffversorgung in Hotels oder Ferienwohnungen gewährleistet – und Sie auch zur optimalen Ausrüstung berät. Wir stellen Ihnen die besten Sauerstoffgeräte für Reisen vor und besprechen, was Sie sonst noch beachten sollten, z. B. Ihren individuellen Gesundheitszustand und dessen mögliche Veränderungen durch den Umzug ins Zielland, die dortigen Vorschriften und Ihre Reisegründe.
Tragbare Sauerstoffkonzentratoren (POCs)
Ein tragbarer Sauerstoffkonzentrator (POC) ist ein leichtes, relativ einfach zu transportierendes elektronisches Gerät, das die Umgebungsluft nutzt, um Ihnen die benötigte hohe Sauerstoffkonzentration zuzuführen. Die natürliche Atmosphäre besteht zu etwa 80 % aus Stickstoff und zu 20 % aus Sauerstoff – und das ist in der Regel optimal für unsere Bedürfnisse. Menschen mit bestimmten Erkrankungen – Emphysem, COPD, Lungenkrebs usw. – benötigen jedoch manchmal mehr als 80 % Sauerstoff, um eine gute Sauerstoffversorgung ihres Blutes sicherzustellen (was zu einem guten Gesundheitszustand beiträgt). Hier kommt ein POC ins Spiel: Er filtert den Stickstoff heraus und speichert eine hohe Sauerstoffsättigung, die dann in einem kleinen tragbaren Tank gespeichert wird, aus dem der Patient bei Bedarf atmen kann.
POCs bieten viele Vorteile. Der wichtigste ist, dass sie heutzutage die einzige tragbare Sauerstoffversorgung sind, die Sie im Flugzeug mitnehmen können, da sie von der FAA zugelassen sind. Sie werden mit wiederaufladbaren Batterien betrieben. Solange Sie den Tag mit einer vollen Ladung beginnen und daran denken, Ersatzbatterien (und das Ladegerät) mitzunehmen, müssen Sie nie auf Ihren benötigten zusätzlichen Sauerstoff verzichten. Mit POCs müssen Sie nicht nachfüllen, da das Gerät den Sauerstoff aus der Umgebungsluft aufnimmt. Und – ein letzter Vorteil – sie sind sehr einfach zu transportieren und aufzubewahren, da sie für den mobilen Einsatz konzipiert sind.
Allerdings ist nicht alles einfach: POCs benötigen Strom und/oder Batterien. Achten Sie daher darauf, immer voll geladene Ersatzbatterien mitzuführen oder sicherzustellen, dass Ihre Unterkunft über eine geeignete Stromversorgung zum Aufladen verfügt. Außerdem können POCs keine sehr hohe Durchflussrate liefern – die Umwandlung von Luft in Sauerstoff dauert einige Zeit. Daher kann es sein, dass Sie bei einem sehr hohen Durchfluss mehr benötigen, als Ihr Gerät liefern kann.
Aber wenn es um Kurzreisen, Flüge und den Einsatz unterwegs geht, sind POCs die beste Wahl.
Drucksauerstoffflaschen
Die meisten Menschen denken bei medizinischem Sauerstoff an große, vorgefüllte Sauerstoffflaschen. Ihr Vorteil ist die sehr hohe Durchflussrate – gemessen in l/min (Liter pro Minute). Medizinischer Sauerstoff beginnt bei 2 l/min und kann bis zu etwa 60 l/min erreichen. Letztere ist so schnell, dass sie üblicherweise in Krankenhäusern aus speziellen Flaschen verabreicht wird, die warmen (körperwarmen) Sauerstoff liefern – normale Sauerstoffflaschen kühlen ab, was bei diesen hohen Werten Nasenbluten und Beschwerden verursachen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass Flaschen keinen Strom benötigen, sodass Sie selbst bei längeren Stromausfällen oder Ähnlichem frei atmen können.
Die Nachteile von Flaschen liegen auf der Hand: Sie sind sehr sperrig und schwer. Aus Sicherheitsgründen sind sie auch auf Flügen nicht erlaubt, und selbst wenn sie es wären, wäre es unmöglich, sie bequem neben einem normalen Sitz unterzubringen! Manchmal kann man mit leeren Flaschen reisen, solange diese ordnungsgemäß deklariert und im Frachtraum verstaut werden. Angesichts der strengen Vorschriften der Fluggesellschaften – ganz zu schweigen von den Bestimmungen im Zielland – kann das jedoch fast zu viel Aufwand sein! Und natürlich müssen die Flaschen regelmäßig ausgetauscht werden, da man Sauerstoff verbraucht, was bei viel Bewegung ein logistisches Problem darstellen kann.
Sie eignen sich am besten für Reisen auf dem Landweg, insbesondere auf Kreuzfahrtschiffen oder in Fernzügen, wo die Flaschen für den Gebrauch während der Reise an Ort und Stelle bleiben können. Die Sauerstoffversorgung kann für strategische Punkte entlang der Reise geplant werden, sofern man seine Reiseroute rechtzeitig festlegt. Hier kommen Unternehmen wie OxygenWorldwide ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass Ihr Sauerstoff genau dort ist, wo Sie ihn brauchen, wann Sie ihn brauchen.
Flüssigsauerstoffsysteme
Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Sauerstoff, der so komprimiert ist, dass er flüssig wird und sich für die Verwendung mit Ihrem gewählten Sauerstoffgerät wieder in einen gasförmigen Zustand ausdehnt.
Die Vorteile von Flüssigsauerstoff (LOX) liegen darin, dass Sie mehr Sauerstoff in einem kleineren Volumen transportieren und nutzen können. Aufgrund der hohen Kompression eignet es sich auch für hohe Durchflussraten. Aufgrund der vollständigen Kompression muss LOX jedoch mit großer Sorgfalt gelagert werden und kann aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen nicht per Flugzeug transportiert werden. LOX ist zudem häufig eine kontrollierte Substanz, deren Vorräte in einigen Ländern streng überwacht werden.
Daher eignet sich LOX am besten für längere Aufenthalte, die Erholung zu Hause im Ausland (d. h. wenn Sie einen semi-permanenten Standort im Zielland haben) oder für die Lieferung an Ihre Unterkunft. Sprechen Sie mit OxygenWorldwide über Ihre Bedürfnisse. Wir beraten Sie gerne, ob der Zugang zu LOX während Ihrer Reise möglich ist.
Was ist das Beste für Sie? Wie so oft – die Antwort hängt ganz davon ab…
Bei internationalen Flügen haben Sie kaum eine andere Wahl, als einen Sauerstoffkonzentrator (POC) zu verwenden. Benötigen Sie langfristig einen höheren Durchfluss als ein POC, müssen Sie möglicherweise Flüssigsauerstoff für die Anreise zu Ihrer Unterkunft organisieren. Wenn Sie viel unterwegs sein und trotzdem guten Zugang zu Ihrem Sauerstoff haben möchten, ist ein POC die Lösung. Bei Kreuzfahrten oder Reisen durch mehrere Länder (manchmal ist das dasselbe!) müssen Sie möglicherweise mit einer Kombination aus POC und Flasche jonglieren (allzu oft wird zwischen tragbarem Sauerstoffkonzentrator und Flasche unterschieden, anstatt zwischen tragbarem Sauerstoffkonzentrator und Flasche!). Letzterer wird im Land von einem lokalen Lieferanten geliefert – viele von ihnen pflegen ausgezeichnete Beziehungen zu OxygenWorldwide! Wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen, bei dem Sie überwiegend an einem Ort bleiben – zum Beispiel als Haussitter für mehrere Monate oder mit einem kurzfristigen Arbeitsvertrag (drei oder sechs Monate), können Sie sich für die Dauer Ihres Aufenthalts Flaschen- oder LOX-Lieferungen an Ihre temporäre Adresse entscheiden. Am besten denken Sie über Ihren persönlichen Sauerstoffbedarf nach, anstatt einen allgemeinen Vergleich von Reisesauerstofflösungen wie diesen zu verwenden: Was für den einen funktioniert, ist für den anderen vielleicht nicht geeignet!
Wie OxygenWorldwide Ihnen hilft, die richtige Ausrüstung auszuwählen (und sie Ihnen dann liefert!)
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Reise unter Berücksichtigung Ihrer medizinischen Bedürfnisse. Anschließend koordinieren wir die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern in Ihrem Zielland, um sicherzustellen, dass die richtige Ausrüstung und die richtige Sauerstoffmenge pünktlich an der richtigen Adresse ankommen. So können Sie beruhigt sein, dass Ihr Sauerstoff pünktlich und in optimaler Form ankommt. Wir bieten auch die Koordination mehrerer Länder für komplexere Reiserouten an, wenn Sie weite Reisen planen und benachbarte Länder erkunden möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir weder im Flugzeug noch am Flughafen Sauerstoff bereitstellen können. Wir können jedoch sicherstellen, dass Sie nach der Landung und dem Verlassen des Flughafengebäudes versorgt sind.
„Von Europa bis in die Karibik – wir sorgen dafür, dass Sie sicher ankommen – mit Sauerstoff, der bereits bei Ihrer Ankunft wartet.“
Wenn Sie wissen, was Sie erwartet – und welche medizinischen Sauerstoffversorgung Sie während der Reise erwarten können –, können Sie Ihre Sorgen reduzieren und Ihre Reise mit einem gewissen Maß an Zuversicht planen. Wenn Sie Zweifel hinsichtlich der verschiedenen Optionen haben, wenden Sie sich bitte sofort an OxygenWorldwide – machen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie uns noch heute. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess und geben Ihnen Informationen und Beratung, damit Sie beruhigt sein können. Senden Sie hier eine Anfrage, um die optimale Sauerstofflösung für Ihre Reise zu finden.